
Art-gerecht, warum?
Das Verdauungssystem hat sich über Jahrtausende an rohes Futter angepasst. Die industriell verarbeiteten Futter gibt es dagegen erst seit ein paar Jahren. Sie führen immer öfter zu "Zivilisationskrankheiten". Krebs, Allergien, Pankreatitis, Pankreas-Insuffizienz, Hautprobleme, Nieren- und Lebererkrankungen, Immunschwäche, Fruchtbarkeits- und Wachstumsstörungen nehmen stark zu.
Hat auch Ihr Tier Probleme mit:
Zahnstein/Zahnausfall?
chronischen Erkrankungen
Übergewicht
Oftmals ist eine artgerechte Ernährung eine Lösung

Möchten Sie auch
wissen, was Sie ihrem Tier füttern?
über die Futterqualität selber entscheiden?
gesundheitliche Probleme durch eine artgerechte Ernährung minimieren?
wissen, ob durch Füttern von rohem Futter Probleme entstehen?

Umstellen auf eine artgerechte Ernährung
Die Fütterung nach dem B.A.R.F. Prinzip ist einfach. Es wird versucht, ein Beutetier so genau wie möglich abzubilden. Da die wenigsten komplette Beutetiere füttern können, müssen einige Nährstoffe durch z.B. Kräuter oder Öle ergänzt werden. Oftmals muss der Fettgehalt angepasst werden, weil das Fleisch, das bestellt werden kann, in den meisten Fällen zu mager ist. Um da keine Fehler zu machen, ist ein gewisses Know-How erforderlich.
Können nun weitere Komponenten nicht gefüttert werden, sei es, weil das Tier diese nicht mag oder nicht verträgt, oder weil diese nicht gewünscht werden, muss, wer den Futterplan erstellt, wissen was er tut!
Ich helfe ihnen dabei gerne!

Gesundes Tier
Wenn Sie eine gesunde, ausgewachsene Katze oder einen gesunden, ausgewachsenen Hund haben, ist dies die richtige Wahl.

Futterplan für Welpen/Kitten
Natürlich erstelle ich auch für Kitten oder Welpen einen normalen Futterplan. Allerdings wachsen die Kleinen recht schnell. Dadurch muss laufend eine Anpassung der Futtermenge erfolgen, um ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen.

Individueller Futterplan
Manche Tiere benötigen aus unterschiedlichen Gründen einen individuell angepassten Futterplan. Sei es aus Altersgründen, weil bestimmte Nahrungsbestandteile nicht vertragen werden, oder weil das Tier krank ist.

Futterpläne für Züchter
Züchter oder Besitzer, die die Jungtiere füttern, legen die Grundlagen für die Gesundheit der Hunde und Katzen fest! Z.B. wird festgelegt, was das Verdauungssystem als "gut" (Nahrung) oder für den Körper gefährlich (Allergen) erkennt.
Da in den Fertigfuttern oftmals eine Vielzahl an Stoffen enthalten sind, kann sich das junge Verdauungssystem nicht auf alles einstellen und wird auf einige zukünftig mit Unverträglichkeiten und/oder Allergien reagieren.
Aber auch ein gesundes Wachstum, in dem sich z.B. die Gelenkte optimal entwickeln können, wird durch B.A.R.F. unterstützt und gefördert!
Leider haben viele Züchter Angst, Fehler in der Fütterung zu machen und verlassen sich lieber auf die Fertigfutter. Das kann dann in der Folge viel zu oft zu gesundheitliche Schwierigkeiten führen.
Kundenmeinungen
Sei der oder die Erste, von dem oder der hier etwas steht 😉

Junior
🙂
